Über uns

Unsere Mission

Wir entwickeln digitale Lösungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, begeistern die Baubranche für zukunftsweisende Technologien und verbessern die Lebens- und Arbeitswelten für alle.

Philosophie

  • New Work

    50 Entscheider

    Bei Formitas arbeiten rund 50 Menschen. Alle haben Freunde, Familien, Haustiere (na ja, nicht alle) und Leidenschaften. Sie treffen jeden Tag Entscheidungen, kleine und große - basierend auf ihren Bedürfnissen, ihren Erfahrungen und ihrem Können. Und das dürfen sie auch in Bezug auf ihre Arbeit tun.

  • Wir arbeiten wie wir sind.

    Wir arbeiten wie wir sind.

    Wir glauben an die Entscheidungskraft und die Autonomie des Einzelnen. Wenn jeder aussuchen kann, wo und wie er arbeitet, entsteht die ideale Plattform für mutige und innovative Projekte.

  • Hagen Schmidt-Bleker, CEO formitas

    Fehler zeigen nur was fehlt.

    Fehlversuche sind bei uns ausdrücklich erlaubt. Was nicht funktioniert, verbessern wir oder verabschieden uns davon. Seit der Firmengründung 1999 halten wir schon daran fest.

  • Workshopsituation, New Work, Holocracy, Workshop, Zusammenarbeit

    Wir leben New Work.

    Unser Organisationsmodell haben wir selbst entwickelt, es ist von holokratischen und soziokratischen Prinzipien inspiriert und sorgt dafür, dass alle – so unterschiedlich wir auch sein mögen - hier ihren Platz haben.

Formitas in 3 Sätzen

Die Formitas AG ist ein führendes Unternehmen für die Digitalisierung der Baubranche. Seit mehr als 20 Jahren entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden ganzheitliche und individuelle Lösungen für eine effiziente und transparente Projektabwicklung. Die praktische und vielfältige Erfahrung unseres interdisziplinären Teams umfasst mehr als 350 BIM- und Digitalisierungsprojekte, die wir erfolgreich für Unternehmen aus verschiedenen Branchen begleitet haben.

Formitas in Zahlen

24
Jahre am Markt
350
durchgeführte BIM-Projekte
1414
Liter Kaffee pro Jahr
38
Tischtennisbälle verschlissen

Unsere Grundwerte

  • Grundwert Mut

    Mut

    Wir trauen uns, neue Wege zu gehen und Zukunft zu gestalten.

  • Grundwert Offenheit

    Offenheit

    Wir verstehen Vielfalt als Bereicherung und öffnen uns den Anderen.

  • Grundwert Individualität

    Individualität

    Wir schaffen uns Freiraum für fachliche Entwicklung und persönliche Entfaltung.

  • Grundwert Respekt

    Respekt

    Wir begegnen uns und unseren Kunden ehrlich und wertschätzend.

  • Grundwert Vertrauen

    Vertrauen

    Unsere Organisation basiert auf der Kooperation von eigenverantwortlichen Menschen.

  • Formitas Grundwert Neugierde

    Neugierde

    Wir lernen voneinander und schaffen neues Wissen.

Unsere Geschichte

  • 1999

    Gründung der Formitas GbR für digitale Planungsunterstützung und Programmierung internetbasierter Datenbankanwendungen, dem Vorläufer der heutigen Formitas AG. Gründer: Frank Jacobi und Hagen Schmidt-Bleker – beide damals Studenten, beide heute noch bei der Formitas. Erste Projekte: Websites für Architekten und Ingenieure. Kurz darauf: Visualisierungen von Bauprojekten in 3D.

  • 2002

    Um als Architekt anerkannt zu werden, arbeitet Hagen Schmidt-Bleker beim Aachener Generalplanungs- und Architekturbüro Carpus + Partner, unserer heutigen Schwesterfirma. Formitas läuft weiter– abends und nachts.

  • 2005

    Hagen bringt intern die 3D-CAD-Planung voran und war einer der Pionier-Anwender von Autodesk Architecture. Parallel beauftragt Carpus+Partner Formitas, ein neues Controlling-System zu entwickeln. Hagen arbeitet damals tagsüber als Architekt und programmiert abends mit Frank das neue System.

  • 2007

    Carpus+Partner und Formitas beschließen, eine gemeinsame Gesellschaft zu gründen. Die IT-Abteilung von Carpus+Partner geht in der neuen GmbH auf, ebenso CAD-Themen, Architektur, Haus- und Prozesstechnik. Thomas Geißler und Dirk Meinecke kommen als CAD-Administratoren und Berater hinzu (insgesamt fünf Mitarbeiter). Inhaltlich beschäftigt sich das Start-up damals schon mit IT-Dienstleistungen (heute Digitale Transformation) und 3D-CAD (heute BIM).

  • 2009

    Formitas, das Forschungsinstitut für Rationalisierung e. V. (FIR), das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH (WZL), Carpus + Partner und andere beteiligen sich gemeinsam am Forschungsprojekt „Dienstleistungen im industriellen Bauprozess“ – nützliche und langlebige Kontakte zur RWTH werden dabei geknüpft. Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein, weil die Formitas erkennt, dass 3D-CAD die Zukunft ist. Ziel für die nächsten Jahre: „Wir werden die deutschen BIM-Spezialisten.“

  • 2010

    Formitas vergrößert sich auf zehn Mitarbeiter und zieht in neue Räumlichkeiten. Durch die guten Verbindungen zu FIR und WZL entsteht die Idee, auf den neuen RWTH Campus Melaten zu ziehen. Und so ist die Formitas GmbH eines der ersten Unternehmen, das den Mietvertrag am Campus-Boulevard 57, dem heutigen Firmensitz, unterschreibt.

  • 2013

    Umzug und viele neue Kollegen – die meisten durch die guten Kontakte zum Lehrstuhl für Architektur. Das Prinzip der gemeinsamen Entscheidung lässt sich mit nun 15 Mitarbeitern nicht mehr so leicht fortführen. Eine neue Struktur muss her und so erarbeiten sich die Formitaten eine ganz individuelle Organisationsform mit Elementen aus Soziokratie und Holokratie (New Work) – die bis heute besteht und stetig weiterentwickelt wird.

  • 2014

    Weil einige der neuen Kollegen in Köln wohnen, liegt es nahe, dort ein Büro zu eröffnen. Bei einem Sonntagsspaziergang durch die Stadt überlegen die Formitaten, welcher Stadtteil für einen neuen Standort richtig cool wäre, und stoßen auf den Rheinauhafen – dem heutigen Sitz des Kölner Büros.

  • 2015

    Von Aachen aus rekrutieren unsere dort tätigen griechischen Kollegen Architekten in Athen als freie Mitarbeiter. Kurz darauf entsteht dort ein eigener Standort, mit heute vier Kollegen.

  • 2016

    Joaquin Ramirez-Brey, heute BIM Berater und Dozent bei Formitas Akademie, wird der erste Mitarbeiter im neuen Büro in Berlin, heute sind wir dort zu fünft.

  • 2017

    Formitas beschließt, die Mitarbeiter am Erfolg der Firma zu beteiligen und die GmbH in eine AG umzuwandeln. Alle Kollegen können Anteile kaufen. Prof. Peter Russell, der viele Formitaten am Lehrstuhl der RWTH ausgebildet hat, wird einer der Aufsichtsräte.

  • 2019

    Formitas stellt den 50. Mitarbeiter ein.

  • „Ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen die meisten von uns im Beruf und mit Kollegen - ganz schön viel, oder? Bei Formitas arbeiten wir alle zusammen immer wieder daran, ein begeisterndes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem wir alle gerne Zeit verbringen."
    Hagen Schmidt-Bleker, Vorstand Formitas AG
Consent Management Platform von Real Cookie Banner