Stahlbau mit Autodesk Revit
Seminarbeschreibung
In kompakten Übungseinheiten sorgen unsere erfahrenen Dozenten dafür, dass Sie das vermittelte Wissen gemeinsam anwenden und vertiefen.
Für dieses Seminar werden 4 Punkte der Architektenkammer NRW vergeben.
Vorkenntnisse: Fortgeschrittene Revit Architecture-Kenntnisse oder äquivalent (z.B. in unserem Revit Aufbaukurs erworben)
-
- Grundlagen der Skelettbauelemente
- Erklärung der Abhängigkeiten zw. Elementen
- Vollautomatische Verbindungswerkzeuge
- Halbautomatische Verbindungswerkzeuge
- Fertigungselemente (Manuelle Werkzeuge)
- Modifikatoren (Formveränderungen)
- Benutzerdefinierte Verbindungen
- Fachwerkbinder
- Darstellung und Sichtbarkeitssteuerung
- Auswertung mit Bauteillisten
-
Als Nachweis bekommen Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihnen Sicherheit im Umgang mit BIM-Projekten bescheinigt und anderen zeigt, dass Sie mit den neuesten Methoden arbeiten.
-
Sicherheit im Umgang mit der BIM-Software Revit
Tieferes Verständnis für das Verhalten von Skelettbauelementen
Erreichen eines höheren Detaillierungsgrades
-
- 1 x 1/2 Tag Online-Fachseminar mit hohem Interaktionsanteil
- Zugang zu unserem modernen Online-Seminarraum
- Austauschmöglichkeit mit Dozent und Teilnehmern in Echtzeit
- Gelegenheit, individuelle Problemstellungen mitzubringen und zu besprechen
- Schulungsunterlagen
- Technische Voraussetzungen: PC oder Laptop (mind. Windows 7 ) mit Webcam, Mikrofon und stabiler Internetverbindung
DOZENT
Durch sein Studium an der RWTH Aachen und fünf Jahre Berufserfahrung in Planungsbüros verbindet M.Sc. Architekt Thomas Schütz den Building-Information-Modeling-Prozess mit dem Architektenalltag. Als Dozent der Formitas Akademie macht er seine Themen durch praxisnahe Beispiele für jeden verständlich. Die im Rahmen seiner Tätigkeit als BIM-Manager gesammelte Erfahrung mit zahlreichen BIM-Anwendungsfällen fließen stets in seine Seminare ein. Seine Inhalte stimmt er gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ab, sodass Motivation und Spaß am Planen im Vordergrund stehen.
Schon während seines Architekturstudiums an der RWTH Aachen und der CVUT in Prag interessierte sich M.Sc. Angel Monev verstärkt für Building Information Modeling. Hier sammelte er auch bereits Erfahrung mit diversen digitalen Planungswerkzeugen für Architekten. Immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und verbesserten Arbeitsweisen, spezialisierte er sich auf BIM-Software, insbesondere Autodesk Revit. Seit 2022 arbeitet er als Dozent bei der Formitas Akademie und gibt seine Begeisterung für digitale Workflows und Optimierung an die Seminarteilnehmenden weiter.