
Qualitätssicherung von BIM-Modellen
Seminarbeschreibung
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
-
- Definition der Bestandteile einer Qualitätssicherung
- Definition von Prüfzielen für verschiedene Stakeholder
- Qualitätssicherung von Informationen (Attributmanagement)
- Qualitätssicherung der Planung anhand von geometrischen Objekten
- Qualitätssicherung anhand bauteilbasierter Kollisionsprüfung
- Unterstützung bei der adressatengerechten Toolauswahl
- Präsentation und Aufbereitung der Prüfungsergebnisse
-
Als Nachweis bekommen Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihnen Sicherheit im Umgang mit BIM-Projekten bescheinigt und anderen zeigt, dass Sie mit den neuesten Methoden arbeiten.
-
Erkennen der Vorteile und Herausforderungen der Qualitätssicherung
Breites Basiswissen für eine erfolgreiche Integration des Qualitätssicherungsprozesses
Direkte Anwendbarkeit an eigenen IFC-Modellen anhand eines kostenlosen Tools
-
- 2 x 1/2 Tag Onlineseminar
- Zugang zu unserem modernen Online-Seminarraum
- Lizenz für die Schulungssoftware für die Dauer des Seminars
- Austauschmöglichkeit mit Dozent und anderen Teilnehmern in Echtzeit
- Gelegenheit, individuelle Problemstellungen mitzubringen und zu besprechen
- Schulungsunterlagen
- Technische Voraussetzungen: PC oder Laptop (mind. Windows 7 ) mit Webcam, Mikrofon und stabiler Internetverbindung
Dozent

Lisa Schaab erwarb ihren Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen. Seit 2017 ist sie im Bereich BIM-Management und BIM-Gesamtkoordination bei der Formitas AG tätig. Als BIM Beraterin ist sie für die Beratung und Unterstützung von Bauherren und Fachplanern bei der strategischen Ausrichtung sowie der operativen Umsetzung von Building Information Modeling in Bauprojekten zuständig. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Anwendungsfall Mengenermittlung mit BIM. Seit 2019 gibt sie dieses Wissen im Rahmen ihrer Dozententätigkeit an Teilnehmer der Formitas Akademie weiter.

Max Weber, M.Sc. Architektur RWTH Aachen, ist seit 2016 BIM-Manager bei der Formitas AG in Köln. Während seines Studiums war er Tutor für Virtual Reality am Lehrstuhl für Computer Aided Architectural Design. 2016 baute er den Servicebereich Virtual & Augmented Reality bei der Formitas mit auf und ist auch heute noch in diesem Feld tätig. Zudem vertiefte Max Weber das Thema Fabrikplanung mit Building Information Modeling und ist Spezialist für ArchiCAD. Seit 20109 ist er Dozent bei der Formitas Akademie.
Nächste Termine
